Category Archive for "Veröffentlichungen"

Die georgische Künstlerlegende Vachtang Kikabidze: Die Sache mit der Völkerfreundschaft

Als Georgien noch zur Sowjetunion gehörte, war der Künstler Vachtang Kikabidze eine Legende. Seit der russischen Okkupation von Abchasien und Südossetien hat er sich wütend von Russland abgewandt. AA Der georgische Künstler Vachtang Kikabidze war das Gesicht Georgiens in der…

Read More

Schlemmerparadies Armjansk

Dieser Text ist bereits als historisch zu betrachten. Denn seine Handlung spielt sich ab auf der Halbinsel Krim, als sie noch zur Ukraine gehörte. Ich habe diese Erzählung nach unserer Recherchereise auf die Krim im Jahre 2003 geschrieben, als mein…

Read More

Ukraine-Krise: Georgische Künstler fürchten russische Invasion

Die Nachbarländer der Ukraine sind besorgt – besonders Georgien, das im August 2008 selbst zum Objekt für die russische Aggression wurde. Viele georgische Künstler engagieren sich für die Ukraine: Sie glauben, wenn Wladimir Putin mit seinen Plänen zum Wiederaufbau des…

Read More

Schwäbische Spuren in Georgien

Anfang des 19. Jahrhunderts kamen deutsche Siedler aus dem heutigen Baden-Württemberg auf Einladung des russischen Zaren nach Georgien, wo sie Zuflucht vor Hungersnot und religiöser Verfolgung suchten. Bis heute stehen ihre Fachwerkhäuser. Jetzt haben Kulturforscher sie für sich entdeckt. Von…

Read More

„Tavidan“ Viel Raum für Fantasie

Eine Düsseldorfer Schau zeigt georgische und deutsche Kunst http://www.deutschlandradiokultur.de/tavidan-viel-raum-fuer-fantasie.1013.de.html?dram:article_id=300653 Von Tatjana Montik Tiflis, die georgische Hauptstadt (dpa / picture alliance / Thomas Schulze) Der Westen erwartet von Kunst aus Georgien, dass sie exotisch ist und sich nur mit bestimmten Themen…

Read More

Georgien: Von tanzenden Kriegern und heilenden Ahnen

Das Südkaukasische Land Georgien möchte am 27. Juni einen Assoziationsvertrag mit der EU unterzeichnen. Was viele im Westen nicht ahnen: Dieses kleine malerische Land an der alten Seidenstraße, am Schnittpunkt zwischen dem Orient und dem Okzident, bietet den Europäern einiges,…

Read More

Georgischer Schriftsteller Lascha Bakradse im Interview «Ein Imperialismus des 19. Jahrhunderts»

Für Georgier bietet die russische Usurpation der ukrainischen Krim in Bezug auf Machtanspruch und Vorgehen ein Déjà-vu. Tatjana Montik hat sich mit dem georgischen Schriftsteller Lascha Bakradse unterhalten. Ihre Heimat Georgien möchte demnächst einen Assoziierungsvertrag mit der EU unterzeichnen. Was…

Read More

Georgiens berühmtester Sohn spaltet seine Heimat

http://derstandard.at/1385169471132/Georgiens-beruehmtester-Sohn-spaltet-seine-Heimat Mit dem friedlichen Machtwechsel nach den Parlaments- und Präsidentenwahlen 2012 und 2013 hat Georgien auch nach Ansicht der EU einen großen Schritt in Richtung vollwertige Demokratie getan. Umso verwunderlicher erscheint die neue Stalin-Nostalgie Man kann in Georgien überall Stalin-Skulpturen…

Read More

Tiflis: „Kulturgüter von unschätzbarem Wert“

14. Mai 2013, 05:30  http://derstandard.at/1363710874042/Kulturgueter-von-unschaetzbarem-Wert Eine Wiener Restauratorengruppe konzentrierte sich auf Gitter, Balkone, Vordächer und Portale Wien/Tiflis – Nachdem Präsident Michail Saakaschwili 2003 an die Macht gekommen war, wurde sich Georgien zunehmend seines kunst- und kulturhistorischen Erbes bewusst, und es…

Read More

Die christlichen Heiden des Kaukasus

http://derstandard.at/1348284636828/Die-christlichen-Heiden-des-Kaukasus Georgien ist im Westen vor allem durch seine brisante geopolitische Lage und den Konflikt mit Russland bekannt. Zu seinen landschaftlich und kulturell reizvollsten Regionen zählt Swanetien im Großen Kaukasus Mestia – Wer heute nach Swanetien reist, erfährt die Geschichte,…

Read More